Unsere einzigartige Kombination hat ein wissenschaftlich untersuchtes Verhältnis von EPA:DHA:GLA (9:3:1)
Die Rolle der EFAs, zu denen auch Omega-3-Fettsäuren gehören, gewinnt als Forschungsgebiet weiter an Bedeutung.6 Die Omega-3-Fettsäure DHA hat einen wesentlichen Einfluss auf die normale Gehirnfunktion und daher Konzentration.7 Da Ihr Körper nicht in der Lage ist, einige Arten von Omega-3-Fettsäuren selbst zu erzeugen, ist es wichtig, diese über die Nahrung aufzunehmen.
Zwei Arten von EFAs, auf die man sich konzentrieren sollte, sind Linolsäure (Omega-6) und Alpha-Linolensäure (Omega-3). Diese beiden EFAs können vom menschlichen Körper nicht produziert werden. In ihrer verzehrbaren Form haben diese beiden Fettsäuren eigentlich keine Wirkung; wenn sie jedoch vom Körper verstoffwechselt werden, bilden sie andere essenzielle Fettsäuren, die Ihr Körper dann verwenden kann, wie EPA (Omega-3), DHA (Omega-3) und GLA (Omega-6). DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei und kann somit die Konzentration unterstützen.7
Unsere einzigartige Kombination hat ein wissenschaftlich untersuchtes Verhältnis der essenziellen Fettsäuren EPA:DHA:GLA von 9:3:1. Die Equazen® Rezepturen liefern DHA, das die normale Gehirnfunktion unterstützt.7
Im Laufe der Jahre hat sich unsere Ernährung verändert. Dadurch wandelte sich auch die Art der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen. So ist etwa die Menge an Omega-3-Fettsäure-reichen Lebensmitteln, die wir als „gesündere“ Lebensmittel einstufen, wie Fisch und pflanzliche Omega-3-Quellen, zurückgegangen. Da diese gesünderen Lebensmittel mehr und mehr durch Lebensmittel ersetzt werden, die weiterverarbeitet werden und bequemer sind, nimmt ihr Nährwert tendenziell ab, ebenso wie die Wahrscheinlichkeit, dass sie ausreichende Mengen an Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Equazen® Pro mit dem besonderen Verhältnis EPA:DHA:GLA = 9:3:1 bietet eine ausgewogene Ergänzung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Menschen, die die Menge der essenziellen Fettsäuren in ihrer Ernährung erhöhen möchten.
Spezifische Rezeptur zur Unterstützung einer ausgewogenen Zufuhr von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Durch unsere strengen Prozesse, Qualitätskontrollen und umfassenden Tests stellen wir sicher, dass unser wissenschaftlich bestätigtes Verhältnis von 9:3:1 die Ergebnisse bringt, die in klinischen Untersuchungen gezeigt wurden.
In mehr als 8 klinischen Untersuchungen geprüft.8
Von Lachs und Sardinen bis hin zu Cashewnüssen und Maiskeimöl – die Fettsäuren, die Sie zu sich nehmen sollten, sind in einer Reihe von gängigen Lebensmitteln enthalten. Aber nehmen Sie diese auch regelmäßig und in ausreichender Menge auf? Warum Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wesentliche Bestandteile Ihrer Ernährung sind und in welchem Verhältnis diese aufgenommen werden sollten, erfahren Sie bei den Experten von equazen.at!
Im Vergleich zu unseren Vorfahren hat sich unsere Ernährungsweise deutlich verändert. In Anbetracht unseres schnelllebigen Lebensstils setzen wir auf Lebensmittel, die leicht verfügbar sind. Darüber hinaus nutzen wir oftmals verarbeitete Lebensmittel – diese wiederum beinhalten sehr wenige Omega-3-Fettsäuren. Dabei ist das Verhältnis von gesättigten, ungesättigten und mehrfach ungesättigten (Omega-) Fettsäuren sehr wichtig für unsere Gesundheit. Wenn Sie prüfen möchten, wie gesund die Ernährung Ihres Kindes ist, haben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps zusammengetragen, wie Sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen können. Erfahren Sie außerdem, warum Omega-3-Fettsäuren so bedeutsam sind.
Fette spielen in unserem Körper eine wichtige Rolle. Unter anderem speichern sie Energie, sind ein lebenswichtiger Teil unserer Zellmembranen, isolieren das Gewebe, polstern viele unserer Organe und transportieren Vitamine in unserem Blut. Als Hauptbestandteil der Zellmembranen des Nervensystems unterstützen Fette die Gehirnfunktion und Konzentration. Außerdem sind sie wichtig, weil sie uns dabei helfen, andere wichtige Nährstoffe aus unserer Nahrung zu erhalten. Ganz zu schweigen davon, dass sie beim Kochen nützlich sind, indem sie unseren Lebensmitteln viel Geschmack verleihen und die Textur verbessern.
Omega-3-Fettsäuren sind hauptsächlich in fetten Fischen zu finden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt den Verzehr von 1-2 Portionen Fisch pro Woche, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.¹ Im Durchschnitt kann dadurch die empfohlene Menge von 250 mg der Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA, ecosapentaenoic acid) und Docosahexaensäure (DHA, docosahexaenoic acid) pro Tag aufgenommen werden.¹ Nicht alle Fischsorten sind gleich. Einige liefern wesentlich mehr EPA und DHA als andere. Um zu sehen, ob Sie die richtige Art Fisch auswählen, kann Ihnen die nachfolgende Tabelle behilflich sein.
Gillies D. et al;Cochrane Database Syst Rev. 2012;2012(7)